Mağaza
Uncategorized

GPS- Tracking für Menschen mit Behinderung und Demenz

Mit Fortschritt der Digitalisierung können wir einfach und schnell innovative GPS- Geräte und Systeme entdecken, welche nicht nur zu einer klaren Bestimmung der Standortposition dienen, sondern auch zum Schutz des menschlichen Lebens beisteuern können. Das GPS- Tracking wird heutzutage zu einem immer relevanteren Thema, weswegen sich immer mehr Ortungsmöglichkeiten auf dem Markt finden lassen. Nur mit einem Mausklick erscheinen uns zahlreiche Angebote an GPS-Trackern mit beeindruckenden Funktionen, welche für individuelle Bedürfnisse ausgelegt sind. Die neue Generation von hocheffizienten Sicherheit- und Ortungssysteme bieten außer der Positionsbestimmung viele andere Möglichkeiten und Features an, so wie unsere area.  

Der GPS- Tracker area ist mit seiner Nurse – und Guard- Mode darauf ausgelegt Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung in Not- und Gefahrensituationen schnelle und kompetente Hilfe zukommen zu lassen. Diese benachrichtigen den Nutzer über die speziell dazu konzipierte App, wenn das Gerät sich nicht mehr über einen eingestellten Zeitraum bewegt, oder wenn dieser anfängt sich zu bewegen. Außerdem hat man die Möglichkeit die sogenannten Geofence-Bereiche zu definieren und beim Beitreten und Verlassen von diesen Gebieten benachrichtigt zu werden. Das Ortungssystem area kann dank seiner nutzerfreundlichen Funktionen eine wichtige Rolle für die Sicherheit in einer Familie spielen, besonders wenn ein geschätztes Familienmitglied in höherem Alter an Demenz erkrankt ist.

Das Risiko an Demenzerkrankungen wie z.B. Alzheimer kommt bei einem großen Teil der Senioren vor. Die Demenz lässt sich am häufigsten in der Altersgruppe über 90 Jahre zeigen. Nicht nur das hohe Alter kann ein Risikofaktor für die Krankheit sein, sondern auch das Geschlecht, die Erbanlage sowie auch die Lebensweise z.B. Rauchen, Übergewicht, Alkoholkonsum, neurologische Erkrankungen, geringe geistige Aktivität und wenig Sozialkontakte.  Die Krankheit betrifft zum Anfang das Kurzzeitgedächtnis und die Merkfähigkeit. Zum späteren Punkt der weiteren Entwicklung der Demenz verliert der Betroffene Teile seines Langzeitgedächtnisses sowie auch wesentliche Fähigkeiten, Denk- und Sprachvermögen, Verhalten sowie auch die Wahrnehmung der Außenwelt. Der Verlust der Orientierung ist auch ein seriöser Risikofaktor, welches zu gefährlichen Situationen unter den Kranken führen kann.  

Die Weglauftendenz: Gefahr für die Demenzkranken

Die Demenz lässt sich unter verschiedenen Variationen treffen und verursacht nicht nur schädliche Folgen im Gehirn, sondern auch beschleunigt den Denkprozess. Das kann bei den Betroffenen zu unlogischen Handlungen führen wie z.B. das spontane Verlassen des Umfeldes zur Erreichung eines bestimmten Endziels. Das Weglaufen erfolgt bei Menschen mit Demenz aus verschiedenen Gründen und kann keiner klaren Absicht zugeordnet werden. Diese „Abenteuer“ werden nicht geplant, sondern geschehen aus Affekt, wenn ihnen spontan der Drang überfällt, etwas erledigen zu müssen, wie z.B.  arbeiten oder einkaufen zu gehen. Die Betroffenen haben teils kein Gefühl für Zeit und leben in der Vergangenheit. Dies führt oft zu spontanen Entscheidungen, wie zum Beispiel nach Hause zu fahren um die längst verstorbene Mutter, Vater oder Partner zu besuchen. Es lässt sich bei der Weglauftendenz jedoch auch das Problem der fehlenden Orientierung beobachten. Betroffene vergessen unterwegs oft das Endziel. Dieser kann sich z.B. im Supermarkt befinden und plötzlich nicht mehr wissen, wonach er hier sucht. In solchen Fällen wollen Betroffene meist direkt nach Hause und verlaufen sich aufgrund ihrer Desorientierung häufig. Zur Verringerung des Risikos vom Weglaufen sind bei vielen Menschen mit Demenz die Beschäftigung mit abwechslungsreichen für sie geeigneten Spielen hilfreich. Alltägliche Aufgaben, sowie Kochen oder Tisch decken können auch positiven Einfluss auf die Kranken haben.

Die Weglauftendenz sollte in keinem Fall unterschätzt werden, da sie unter verschiedenen Umständen den Betroffenen in Gefahrsituationen bringen kann. Bei einer längeren Abwesenheit ist es schwierig herausfinden, wo dieser sich befindet. In solchen Fällen kommt der GPS- Tracker area zum Einsatz.  Dieser kann die genaue Standortposition festlegen und im Ernstfall sogar das Leben des Besitzers retten. Das Gerät ist klein, 38 Gramm leicht und ist speziell dafür konzipiert, schutzbedürftigen Menschen mehr Freiheit zu schenken und sie davor zu bewahren, sich selbst in Gefahr zu bringen. Er lässt sich unkompliziert und sicher mit der beigefügten Manschette an Gürtel, Taschen oder Rucksäcken anbringen. So kann der Aufenthaltsort von area mithilfe der Prothelis-App bis auf ein paar Meter genau bestimmt werden. Das Weglaufschutzsystem „area“ bietet eine einfache Funktionalität und ist dank seiner Features speziell für Menschen mit Demenz und Behinderung geeignet. 

Welche Funktionen erfüllt das Ortungssystem für Menschen mit Demenz area?

·         Guard Mode  

Solange der Tracker in Bewegung ist, werden Sie in regelmäßigen Abständen via Push-Nachricht darüber informiert. Eine weitere Push-Nachricht erhalten Sie, sobald area wieder zum Stillstand kommt.

·         Nurse Mode

Sollte der Tracker über eine gewisse Zeitspanne keine Aktivität mehr aufzeichnen, werden Sie darüber via Push-Nachricht informiert. Eine weitere Push-Nachricht erhalten Sie, sobald area erneut Aktivität aufzeichnet.

·         24/7 Benachrichtigung

In Alarmsituationen erhalten Sie Push-Benachrichtigungen oder einen Anruf, ganz nach Ihren Vorlieben.

·         Geofence

Definieren Sie in der Prothelis-App beliebig viele Gebiete, die Sie individuell nach Zeitplan aktivieren können, um beim Betreten und Verlassen des Gebietes benachrichtigt zu werden.

·         Temperatur- und Geschwindigkeitswarnung

Sie werden automatisch gewarnt, wenn der GPS-Tracker eine zuvor in der App eingestellte Temperatur oder Geschwindigkeit über- oder unterschreitet.

Mehr erfahren: https://shop.prothelis.de/area-GPS-Tracker-fuer-Personen-Neoprentasche/09054802-01-BN

Jeder hat ein starkes Verantwortungsgefühl für seine Familie und will sicher sein, dass seine Mitglieder sich nicht in Gefahr begeben. Viele Menschen mit Behinderung und besonders diese in höherem Alter, brauchen oft spezielle Hilfe und mehr Aufmerksamkeit. Die GPS- Tracker area von Prothelis repräsentieren hochwertige und effiziente Sicherheits- und Ortungssysteme, welche eine wichtige Rolle im Leben der Menschen mit Demenzkrankheiten spielen. Sie dienen nicht nur zur Begleitung im Alltagsleben der Demenzkranken, sondern auch besorgen die Sicherheit und Ruhe der ganzen Familie.

Bir cevap yazın